19.03.2025 – Beetpflege der bedrohten Pflanzen
Die Biologie-AG des Gymnasiums, die das Beet mit bedrohten Pflanzen 2024 angelegt hatte, hat die Fläche das erste mal in diesem Jahr bearbeitet. Es wurde Unkraut gerupft und zusätzlich noch weitere Pflanzen gesät. Frau Dr. Wallraff-Beck war auch dabei und hat es wieder gut für die Kinder „rübergebracht“. Von offizieller Seite des Gymnasiums waren der stellvertretende Leiter sowie die zuständige Biologielehrerin vertreten. Vom Heimatverein waren Brigitte Schächter und Hermann Huckert anwesend. Am Rande wurden auch noch ein paar Kleinigkeiten/Neuigkeiten angesprochen:
Die bedrohten Pflanzen sind nicht nach Spezies geordnet gepflanzt, sondern „durcheinander“. Das bedeutet, dass auf der großen Schautafel auch keine Darstellung zeigt werden können, die der Anordnung im Beet in etwa entspricht. Es wurde deshalb vorgeschlagen, die Pflanzen in alphabetischer Reihenfolge auf der Tafel anzuordnen mit den Merkmalen: Name (deutsch und lateinisch) Foto Blüte, Blühzeit und QR-Code zu einem weiterführenden Link. Außerdem kam noch die Anregung, einen kleinen – max 40cm hohen – Staketenzaun zu setzen und kleine Öffnungen zu lassen.